Skip to main content Skip to page footer

Starter Camp 2024: Mit Sicherheit zum Erfolg

Steuern, beraten und dabei die eigene Zukunft gestalten. Darauf freuen sich die jungen Leute, die in diesem Jahr beim Starter Camp 2024 in Rendsburg zu einem einwöchigen gemeinsamen Lehrgang angetreten sind. Sie haben ihre Ausbildung zur oder zum Steuerfachangestellten ganz frisch in ihren jeweiligen Kanzleien begonnen. Aus ganz Norddeutschland sind sie angereist.

Die SHBB/LBV-Gruppe mit ihren insgesamt acht Tochterfirmen ist an rund 100 Standorten vertreten – von Sylt bis Heringsdorf und vom Münsterland bis Berlin. Die jüngste Teilnehmerin ist erst 16 Jahre alt. Der Älteste absolviert nach einem Studium mit 31 Jahren noch einmal eine Ausbildung zum Steuerfachangestellten.

 

"Neben dem Hausarzt sind wir die wichtigsten Vertrauten"

Die kleinste Kanzlei hat fünf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die größte Kanzlei 150 Beschäftigte. Und die Mandate? Die könnten unterschiedlicher nicht sein, vermittelt May-Britt Boll, Personalentwicklungsbeauftragte mit Schwerpunkt Ausbildung, den jungen Leuten am ersten Tag der gemeinsamen Arbeitswoche. Ihre Botschaft an den diesjährigen Ausbildungsjahrgang: „Unsere Mandanten sichern die Energieversorgung von morgen. Sie produzieren Lebensmittel, beherbergen Touristen, sind Landwirte, Handwerker oder Dienstleister mit Leib und Seele. Doch egal, aus welcher Branche sie auch kommen: In unternehmerischen und steuerlichen Fragen sind wir für sie da. Neben dem Hausarzt sind wir als Steuerfachangestellte und Steuerberater die wichtigsten Vertrauten für unsere Mandanten.“

Diesen Grundsatz müssen die angehenden Steuerfachangestellten schon früh verinnerlichen. Weshalb zusätzlich zur Einführung in das Rechnungswesen, in dem Themen wie Buchführung und Bilanzen ebenso unterhaltsam wie kompakt vermittelt und für einige der Teilnehmenden mit entsprechender Vorbildung aufgefrischt werden, auch weitere Fachinhalte behandelt werden.

 

Vielfältige Themen, angenehme Lernumgebung

Schwerpunkte der Seminare und Trainingseinheiten liegen auf dem Zeitmanagement, der Kommunikation und dem Verhaltenskodex für den Umgang mit vertraulichen Angelegenheiten. Die 18-jährige Jessica ist angetan von den vielfältigen Themen, der angenehmen Lernumgebung und der Arbeitsatmosphäre, die das Starter Camp bietet. Erste Bekanntschaften werden gemacht und Kontakte ausgetauscht, damit man auch nach der intensiven Kennenlernwoche mit seinen Azubi-Kolleginnen und -kollegen im regen Austausch bleiben kann. Über alle Fachbereiche, Kanzlei- und regionalen Grenzen hinweg.

 

Als sehr hilfreich empfinden die Teilnehmenden die Rollenspiele, die nicht nur für gute Stimmung sorgen, sondern zudem einen realistischen Einblick in die Herausforderungen des Kanzleialltags bieten. Der Zusatzeffekt: Die Teilnehmenden können unkompliziert das Temperament und die Performance-Qualitäten ihrer Mitauszubildenden kennenlernen. „Welche Gruppe möchte denn zuerst präsentieren?“, fragt die Seminarleiterin. Und wie schon zu Schulzeiten zucken zunächst alle zurück. Gelächter, der eine oder andere zögert noch. Doch dann trauen sich irgendwann die ersten, eine schwierige Gesprächssituation mit fiktiven Mandanten nachzustellen. „Gut gemacht! Sehr souverän gelöst“, ist die einhellige Meinung. Es gibt Beifall von den Kollegen und Lob von der Trainerin. „Das macht mich schon ein wenig selbstsicherer für den Ausbildungsbeginn“, verrät ein Teilnehmer. Und seine Banknachbarin ergänzt: „Das gerade Gelernte kann ich nächste Woche gleich in meiner Kanzlei ausprobieren“. 

Vorfreude auf die weitere Ausbildung

Auch die Teambuilding-Events kommen im Starter Camp 2024 nicht zu kurz: der Betriebsausflug zum Lehr- und Versuchszentrum Futterkamp sowie das gemeinsame Eisessen. Und nicht zuletzt die mediale Begleitung durch eine Social-Media-Agentur, die mit einigen der jungen Menschen Fotoshootings veranstaltet und TikTok-Videos produziert hat, haben allen sehr viel Freude bereitet und neugierig auf die kommenden ereignisreichen Jahre auf dem Weg in eine erfolgreiche Zukunft gemacht. Das Starter Camp 2024 hat die Vorfreude auf das, was da alles noch kommen wird, deutlich erhöht und den Neuen der SHBB/LBV-Familie das schöne und sichere Gefühl vermittelt, genau am richtigen Ort angekommen zu sein.

 

Fotos/Copyright: Henrik Matzen